post

Ehrenrunde

Ein Sonntagmorgen mit “Ehrenrunde” durch Südthüringen. Die B-Junioren waren zu Gast bei der SG FSV Floh-Seligenthal. Im Laufe der vergangenen Woche gab es eine Spielortverlegung nach Brotterode-Trusetal. Dies wurde allerdings wieder auf den Kunstrasenplatz nach Floh-Seligenthal zurück gelegt. Diese erneute Änderung kam kommunikativ bei uns nicht an, warum auch immer.

Dies hatte zur Folge, daß man unnötig weit fahren musste, um am Ende am falschen Sportplatz zu stehen. Nach langem Hin und Her erreichte man telefonisch endlich jemanden und so trat die Mannschaft die Reise zum richtigen Sportplatz an.

Am Ziel angekommen, verwies man uns auf das DFBnet bzw. Fußball.de. Dort stand von Anfang an dieser Sportplatz angegeben. Persönlich gebe ich aber darauf nichts, da man sich hier leider in Anstoßzeit und Spielstätten nicht zu 100% sicher sein kann. Schriftlich vom Staffelleiter war es eine andere Angabe, was für ein Zirkus. Da passte ein Kaffee in einer Tasse mit der Aufschrift “Keine Panik” ganz gut und man schmunzelte wieder etwas.

Man gab sich trotz der Umstände gegenseitig die Zeit, sich ordentlich zu erwärmen und so ging es eine gute halbe Stunde später als geplant in die Partie. Die Gastgeber sind aktueller Tabellenführer und wollten ihrerseits natürlich ein ähnlich hohes Ergebnis einfahren wie im Hinspiel, um ihr Torverhältnis zu verbessern. Das könnte vielleicht noch das Zünglein an der Waage werden.

Der erste gefährliche Torabschluss lag auf Seiten der Gäste. Dies sollte Mut machen, hier doch nicht unter die Räder zu kommen, denn das war unser gestecktes Ziel! In einer umkämpften und fair geführten Partie dauerte es bis zur 18.Spielminute, in welcher uns ein Ballverlust im eigenen Angriff förmlich um die Ohren flog. Durch zwei weitere individuelle Fehler schraubten die Gastgeber nur fünf Minuten später das Ergebnis auf ein 3:0 nach oben. Man selbst steckte aber nicht auf und versuchte eigene Chancen zu kreieren.

Ein satter Fernschuss der Hausherren besiegelte den 4:0 Halbzeitstand. In der Pause kam dann irgendwie die Diskussion auf, daß keine Schienbeinschoner bei einem Spieler der Heimmannschaft genutzt wurden. Da macht sich doch leichtes Unverständnis breit, da diese ja zum eigenen Schutz vorgegeben sind. Auch eine Aussage: “Ist mir egal, sie sind alt genug” kann ich nicht verstehen. Man will es ja nie hoffen, aber im Fall der Fälle kann das Versicherungstechnisch sehr ungünstig werden.

Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde abermals ein Fehler in unserem Spielaufbau mit dem 5:0 bestraft. Nach einem Abschlag unseres Keppers wurde zur Trinkpause unterbrochen. Mit Wiederanpfiff spielte die Heimmannschaft den Ball dann zum Torhüter zurück. Respekt für diese Fair-Play-Szene, die mit Applaus honoriert wurde! Im weiteren Spielverlauf mündete ein unglücklicher Zweikampf, welcher knapp im Strafraum der Hausherren war, in einem Strafstoß. Sicher wurde dieser zum 5:1 verwandelt.

Das 6:1 kurz vor Ende der Partie geriet schon fast zur Nebensache, bedingt durch eine Verletzung auf Seiten der Gastgeber. Wir hoffen natürlich auch das dies “nur” ein sogenannter Pferdekuss ist und wünschen auf diesem Wege gute Besserung.

Am Ende der Partie war man selbst zufrieden gegen einen starken Gegner. Mit dieser 6:1 Niederlage hat man sich doch deutlich gegenüber dem Hinspiel gesteigert. Für den Tabellenführer war dies wie auch schon zuletzt für Meiningen mit Sicherheit ein nicht so vorgestelltes Ergebnis.

Die eigenen Chancen besser nutzen und die “fatalen” Ballverluste noch minimieren ist auch dank eines super aufgelegtem Keepers vielleicht ein wenig mehr drin!

Bild&Text / Daniel Grambs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert