post

In der Nachspielzeit

Matchday für die C-Junioren im Albrechtser Waldstadion. Zu Gast waren die Sportfreunde der SG RSV Fortuna Kaltennordheim.

Man selbst ist als Drittletzter in der Tabelle bestrebt, den Anschluss zum Mittelfeld nicht zu verlieren. Die Gäste hingegen als Tabellenletzter sind natürlich heiß darauf, den ersten Sieg einfahren zu können. Der Versorgungsstand war gut aufgestellt mit Bratwurst, Heiß- und Kaltgetränken. Auch ein Lob gab es am Rande vom Gästetrainer für die guten Fotos unsererseits in den vergangenen Aufeinandertreffen. Danke hierfür und natürlich sehr gerne geschehen!

Der erneute Wetterumschwung brachte wieder nasskalte Temperaturen. So war der Beginn des Spiels eher mau und alles gefühlt steif. Einzig ein paar Entscheidungen des Unparteiischen, die nicht gepfiffen oder falsch entschieden worden, brachten unnötig Feuer rein. Beide Trainer echauffierten sich doch sehr und Manches kann man durchaus nachvollziehen.

So langsam kämpften sich die Hausherren mehr und mehr in die Partie und kamen Wechselbedingt immer besser in Schwung. Die Gäste waren aber immer zur Stelle und vereitelten Angriff um Angriff.

Ihrerseits gab es auch gefährliche Nadelstiche, diese waren noch nicht von Erfolg geprägt und so ging es mit 0:0 zur Pause.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte gingen die Hausherren nach einer Ecke und einem schönen Kopfballtor mit 1:0 in Führung.

Es entwickelte sich nun eine spannende Partie, die an sich fair blieb. Packende Zweikämpfe um jeden Zentimeter Rasen und jedes Team suchte seine Chance. Eine unglückliche Szene mündete für uns in einer Gelben Karte und war kein Foul mit Absicht. Der Spieler entschuldigte sich und auch die Gästespieler klatschten fair mit ihm ab. Ein kurzes Zupfen und Halten der Hausherren führte zu einem Foul mit Pfiff kurz vor dem Sechzehner.

Klasse Freistoß, den der Keeper nur klatschen lassen konnte, jedoch ließ die Abwehr ihn allein und das konsequente Nachsetzen der Gäste wurde mit dem 1:1 belohnt.

Im gesamten Spielverlauf war der Umgangston leider unterirdisch. Was wurde der Unparteiische kritisiert durch Spieler beider Seiten und das teils in einem Jugendslang, der auf dem Platz nichts zu suchen hat. Auch die Spieler untereinander vergriffen sich verbal im Ton. Das Ganze mündete in der 64. Spielminute in einer Gelben Karte wegen Meckerns für die Gäste.

Hektisch ging es in die letzten Spielminuten, beide Mannschaften versuchten nochmals alles, um den Siegtreffer zu erzielen. Ein letzter langer Abschlag der Gäste in der 2. Minute der Nachspielzeit unterschätzte beim Aufkommen der Abwehrspieler der Hausherren. Diese Chance mündete eiskalt verwandelt im 1:2. Kurz darauf war Schluss und eine höhnische Freude einiger Spieler der Gäste mit Fingergesten, die nicht sein müssen.

Jungs, Jungs, Jungs- egal von welcher Seite, tragt es doch sportlich fair aus und lasst dieses “dumme” Angemache und ständige Genörgel sowie Gemeckere vor allem dem Schiedsrichter gegenüber. Geht respektvoll miteinander um und ja, man kann bei Entscheidungen nachfragen, aber denkt daran: Der Ton macht die Musik!

Dies schmälert die unterm Strich eigentlich gut anzusehende Partie leider etwas.

Ein Unentschieden wäre schon gerecht gewesen, aber am Ende wollten es die Gäste ein wenig mehr und so sagen wir Herzlichen Glückwunsch in die Rhön!

Bild&Text / Daniel Grambs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert