Für die C-Junioren stand das Pokalspiel gegen die Sportfreunde des JFV Rennsteig II am vergangenen Mittwoch an. Im Punktspiel ließ man vor kurzem nichts anbrennen und gewann dies deutlich. Heute sollte es schwerer werden, da die Gäste sich personell mit Spielern aus ihrer 1.Mannschaft verstärkt hatten.
Bei bestem Fußballwetter begann die Partie auf dem Suhler Postsportplatz. Beide Teams hatten in den ersten Spielminuten die Chance, den Führungstreffer zu erzielen. Es sollte in der 6. Spielminute ein Freistoß sein. Welcher, bedingt durch eine schlechte Mauer, die tiefstehende Sonne und einen Torwartfehler, die Gäste in Führung brachte.
Die Hausherren brachten ihr Potential heute leider nicht auf den Platz und so war das 0:2 in der 20. Spielminute fast schon entscheidend.
Ein weiterer Doppelschlag kurz nach der Pause brachte die Gäste mit 0:4 in Führung. Man selbst war bemüht und kämpferisch,
doch eine zu Recht gegebene gelb-rote Karte in der 55. Spielminute machte es in Folge nicht wirklich leichter.
Emotional bedient ging der Spieler vom Platz und musste sich vom Gästetrainer noch einen Spruch „pressen“ lassen. Dies ließ die Stimmung dann unnötig beiderseits hoch kochen.
Auch das wirklich ständige Lamentieren über vermeintliche falsche Einwürfe und oder Foulspiele war sportlich gesehen nicht o.k. Bedingt durch Pfiffe auf Zuruf gab es so einige fragwürdige Entscheidungen.
Sei es drum, der Platzverweis brachte aber nochmal Schwung in die Partie. Denn kurz darauf erzielte man das 1:4 sowie 2:4.
Die Gäste schienen ihrer Sache wahrscheinlich zu sicher und taten ihrerseits zu wenig. So lag der Anschlusstreffer gleich zweimal in der Luft. Am Ende reichte ein zu spätes Aufbäumen nicht mehr aus und der Abpfiff besiegelte das Ausscheiden im Pokalviertelfinale.
Unschöne Szenen dann leider auch im Nachgang, bei denen Spieler beider Teams nochmals aneinander gerieten. Emotionen bei packenden und fairen Spielen sind ja erwünscht. Beleidigungen, Unsportlichkeiten oder ähnliches haben auf und abseits des Sportplatzes aber nichts zu suchen. Bedenkt hierbei immer, daß ihr eure Vereine damit nach außen vertretet und sie dadurch in ein schlechtes Licht rückt.
Ein gutes und sachlich geführtes Telefonat mit der „Presseabteilung“ der Gäste, bezugnehmend auf einen Bericht, schaffte beiderseits etwas Klarheit. Jede Abteilung ist bestrebt diese Sachen intern anzusprechen, da dies nicht tolerierbar sein darf! Nur so, denke ich, entwickelt man sich zum Positiven. In diesem Sinne: Sportliche Grüße an die JFV Rennsteig auf ein hoffentlich packendes und faires Wiedersehen!
Der Mannschaft gilt noch zu sagen: Köpfe hoch und weiter geht es, Jungs!
Bild & Text / Daniel Grambs