Was haben wir Rückblickend in der Spielgemeinschaft des PPSV Suhl, FSV Goldlauter und der SV Jugendkraft 03 Albrechts nicht alles erlebt in dieser Saison. Phantastische Spiele, emotionale Siege und auch Niederlagen. Der Zusammenhalt war groß, auf und auch neben dem Platz. Dadurch meisterten wir alle Höhen sowie auch Tiefen!
Beginnend mit den E2-Junioren, welche einen schwierigen Start hatten. Die Qualifikationsrunde beendete man mit nur einem Pünktchen und musste seine Saison somit in der Kreisliga bestreiten. Auch hier war der Start etwas holprig, aber man steigerte sich im Verlauf und beendete sie mit einem guten 4.Platz!
Die E1-Junioren legten in einem packendem Derby auf Augenhöhe den Grundstein für eine ungeschlagene Qualifikationsrunde. Das bedeutete eine Saison in der Kreisoberliga. In dieser trat man auch bärenstark auf und hielt den Titelkampf lange offen. Leider „patzte“ man in den entscheidenden Momenten und beendete die Saison mit einem hervorragenden 2.Tabellenplatz.
Beide E-Junioren-Teams waren auch in der Halle in dem ein- oder anderen Turnier sehr erfolgreich unterwegs. Zwei Spielerinnen unterstützten im Laufe der Saison durch Gastspielanträge die Mädchenmannschaft des ESV Lok Meiningen im D-Juniorinnenbereich. Hier war man überaus erfolgreich und machte das Triple aus Hallen-Landesmeister, Landes-Pokalsieger sowie der Meisterschaft zusammen perfekt.
Für die D-Junioren stand mit Platz 3 in der Qualifikation ebenfalls eine Saison in der Kreisoberliga auf dem Papier. Hier zeigte man sein Können mit Bravour. Es gab des öfteren in den Partien denkbar knappe Entscheidungen. Am Ende stand ein sehr guter 2.Platz in der Tabelle fest.
Feuer frei, denn kein geringerer als Till Lindemann konnte als Sponsor für die neuen Trikots der C-Junioren gewonnen werden.
Das war Ansporn genug für das Team. Ungeschlagen und mit nur 4 Gegentoren in 6 Spielen beendeten die C-Junioren die Qualifikationsrunde auf Platz 1. Das bedeutete auch hier den Start in der Kreisoberliga. Bis zum letzten Spieltag sollte es Spannung pur sein im Kampf um die Meisterschaft. Durch die Niederlage im letzten Spiel ist man am Ende Vizemeister. Auch stellt man den in der abgelaufenen Saison den aktuellen Top-Torjäger im Ligabetrieb.
Schwierig verlief die Saison der B-Junioren in der Kreisoberliga. Geplagt von Personalmangel und der fehlenden Knipser-Mentalität tat man sich in fast allen Partien der Saison schwer. Im engen Tabellenkeller konnte man sich knapp behaupten und schloss die Saison mit Platz 6 ab.
In der Hallenkreis-Meisterschaft verkaufte man sich teuer, es war im gesamten Turnier der meist eine kleine Fehler, der die Entscheidung bringen sollte. Der 5.Platz sprang hier am Ende bei raus.
Als Aufsteiger ging es für die 2.Männermannschaft in die erste Kreisliga-Saison. Zielsetzung des Trainergespannes war hier von Anfang an der Klassenerhalt. Beachtlich war dann der Verlauf der Spielzeit, in welcher man die erneute Meisterschaft lange für möglich hielt. Leider gab man in den letzten beiden Partien den 2. Tabellenplatz noch her und beendete die Saison auf einem sensationellen 4.Platz.
Der Zuschauer-Rekord von über 400 begeisterten Anhägern zum Derby gegen den „Stadtrivalen“ war nicht das einzige Highlight für die 1.Männermannschaft in dieser Saison.
Gut in diese gestartet, behauptete man sich stark im Mittelfeld und errang am Ende einen guten 6. Platz in der Kreisoberliga. Unterm Strich war es eine sehr erfolgreiche Saison 2024/25 für alle Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch hierzu an alle Beteiligten!
Nun gilt es, einige Abgänge zu verkraften.
Es stehen auch verschiedene strukturelle Änderungen ins Haus. Hierzu später mehr.
Am Ende gilt es noch Danke zu sagen an die Sponsoren, an die Fans, an die Trainer, an die Teams, an die Macher vor und hinter den Kulissen sowie den Familien der Kicker.
Auch wenn es mal sachlich „harsche“ Kritik gab, mit der man aber umgehen können sollte, ein Dankeschön an die Schiedsrichter!
Ohne euch ist der Spielbetrieb ja nicht machbar.
Text / Daniel Grambs & Bild / Daniel Grambs, Alex Becker